Kennst du das Gefühl, nach einem Treffen mit einer bestimmten Person müde, ausgelaugt oder einfach innerlich erschöpft zu sein?
Es könnte sein, dass du mit einem sogenannten Energievampir zu tun hast – Menschen, die unbewusst (oder manchmal auch bewusst) die Energie anderer anzapfen.
Doch wie kannst du solche Menschen erkennen?
Und vor allem: Wie schützt du dich davor?
🧛🏼♀️🩸🥀🦇🗡️
Die 5 Anzeichen eines Energievampirs
1. Drama und Negativität stehen im Mittelpunkt
Energievampire lieben es, über Drama und Gossip zu sprechen – meist mit einem negativen Fokus. Sie sprechen schlecht über andere, ziehen jede Situation ins Negative und nähren sich an Konflikten, die sie oft selbst anstacheln.
2. Die Opferrolle ist ihr Zuhause
Ob in Gesprächen oder im Alltag: Diese Menschen präsentieren sich fast immer als Opfer der Umstände. Sie suchen Verständnis, ohne jedoch Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.
3. Sie weisen die Schuld immer anderen zu
Fehler oder Probleme? Die Schuld liegt in ihren Augen stets bei anderen. Diese Haltung verhindert nicht nur Wachstum, sondern belastet auch die Menschen in ihrer Umgebung emotional.
4. Deine Bedürfnisse spielen keine Rolle
In Gesprächen geht es fast ausschliesslich um ihre Probleme, Sorgen oder Interessen. Deine Anliegen oder Themen werden oft abgetan oder als weniger wichtig empfunden.
5. Nach dem Kontakt fühlst du dich ausgelaugt
Das deutlichste Zeichen: Nach einem Treffen fühlst du dich müde, emotional geschwächt oder gar gestresst – während sie oft beschwingt und energiegeladen wirken.
Wie du dich vor Energievampiren schützt
Energievampire zu erkennen, ist der erste Schritt.
Doch wie kannst du dich aktiv schützen?
1. Setze klare Grenzen
Lerne, Nein zu sagen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Ziehe emotionale Grenzen und mache deutlich, was du bereit bist zu geben – und was nicht.
2. Reduziere den Kontakt
Du musst nicht jeden aus deinem Leben verbannen, aber beschränke die Interaktion auf das Nötigste. Besonders intensive Gespräche oder Situationen solltest du vermeiden.
3. Nimm dir Zeit zur Erholung
Nach dem Kontakt mit solchen Personen ist es wichtig, dich bewusst zu regenerieren. Schaffe dir Momente der Ruhe, um deine Energie wieder aufzuladen.
4. Stärke dein Selbstbewusstsein
Je gefestigter du innerlich bist, desto weniger können dich Energievampire beeinflussen. Arbeite an deiner inneren Stärke, um stabil und ausgeglichen zu bleiben.
5. Visualisiere Schutz
Stelle dir ein energetisches Schutzschild vor, das dich umgibt und negative Energien abwehrt. Diese einfache Übung hilft, deine emotionale und geistige Integrität zu wahren.
✨🌈🪻🌺🧡
Schützende Edelsteine für deine Energie
Zusätzlich kannst du die Kraft bestimmter Edelsteine nutzen, um dich vor negativer Energie zu schützen:
✨ Rauchquarz: Erdet dich und schützt vor Negativität.
✨ Schwarzer Obsidian: Absorbiert schlechte Schwingungen und wehrt psychische Angriffe ab.
✨ Schwarzer Turmalin: Schützt auf körperlicher, geistiger, emotionaler und spiritueller Ebene.
✨ Citrin: Bringt positive Energie und schützt vor bösen

Bewusst mit Energie umgehen
Es ist wichtig, zu verstehen, dass wir alle in bestimmten Phasen unseres Lebens Energien von anderen Menschen anzapfen können – bewusst oder unbewusst. Der Schlüssel liegt darin, achtsam zu sein: sowohl unsere eigene Energie zu schützen als auch respektvoll mit der Energie anderer umzugehen.
Indem du diese Hinweise und Schutzmassnahmen in dein Leben integrierst, kannst du dein eigenes Wohlbefinden stärken und dich vor Energievampiren effektiv schützen. Dein Wohlbefinden ist es wert. 🫶🏽